Routen planen mit dem Routen-Editor
Der Routen-Editor ermöglicht das Erstellen und Bearbeiten von Fahrrad-Routen. Im Folgenden findest du eine ausführliche Anleitung zur optimalen Nutzung dieses Tools.
Zeichnen der Route
Wenn du den Routen-Editor aufrufst, siehst du eine Karte im Umfeld deines ungefähren Standortes. Solltest du die Route in einem anderen Gebiet erstellen wollen, ändere den Kartenausschnitt mit der Maus oder nutze das Suchfeld oben links um nach einem Ort oder einer Adresse zu suchen.
Klicke auf eine beliebige Stelle in der Karte um den Startpunkt der Route festzulegen. Indem du weitere Routenpunkte in die Karte setzt, legst du den Verlauf deiner Route fest. Der Routen-Editor hat links in der Werkzeugleiste zwei verschiedene Tools mit denen du eine Route zeichnen kannst:
- Das Magnet-Tool berechnet die optimale Route zwischen zwei Routenpunkten.
- Mit dem Linien-Tool ist es möglich, die Route frei zu zeichnen. Durch Klicken auf das Stiftsymbol wechselst du auf dieses Tool. Im Unterschied zum Magnet-Tool kannst du damit unabhängig von Straßen und Wegen deine Route zeichnen.
Bearbeiten der Route
Möchtest du den Verlauf der Route verändern, klicke auf einen Routenpunkt und verschiebe diesen indem du die linke Maustaste gedrückt hältst. Du kannst auch auf die blaue Linie der Route klicken und diese an die gewünschte Stelle ziehen. So fügst du einen zusätzlichen Routenpunkt ein. Du kannst einen Routenpunkt löschen, indem du auf ihn klickst.
Wenn du mehr als einen Punkt auf einmal löschen willst, klicke auf das Radiergummi-Symbol und markiere mit gedrückter Maustaste eine bestimmte Region in der Karte. Alle Punkte innerhalb dieser Markierung werden gelöscht.
Du findest links in der Werkzeugleiste außerdem folgende hilfreiche Tools:
Rundkurs-Tool: Mit diesem Werkzeug werden der erste und letzte Punkt deiner Route verbunden. Wähle entweder "Kürzesten Weg verwenden" oder "Den gleichen Weg zurück".
Umdrehen-Tool: Dieses Werkzeug tauscht Start- und Endpunkt der Route und passt den Routenverlauf entsprechend an.
POI-Tool: “Points of interest” (POI) können mit diesem Werkzeug zur Route hinzugefügt werden. Per Mausklick auf die entsprechende Stelle in der Karte wird der POI platziert. Du kannst zwischen verschiedenen Kategorien wählen, eine Beschreibung hinzufügen sowie ein Bild hochladen.
Sonstige Funktionen
Im Routen-Editor stehen rechts verschiedene Kartenstile zur Auswahl. Du findest dort den Button zum Ein- und Ausschalten der Heatmap sowie die Möglichkeit, weitere Kartenstile abseits der Standard-Karte auszuwählen.
Indem du mit der Maus unten über den blauen Pfeil fährst, werden dir alle verfügbaren Kartenstile angezeigt. Details zur Heatmap und zu den unterschiedlichen Kartenstilen findest in diesem Beitrag.
Das Höhenprofil der Route findest du, indem du im Detailfenster rechts nach unten scrollst.
In diesem Fenster kannst du außerdem deiner Route einen Beschreibungstext und Fotos hinzufügen.
Wenn du möchtest, wähle die zur Route passenden Kategorien zu Radtyp und Straßenbelag aus. Diese helfen dir oder anderen Usern bei der Suche nach passenden Routen. Auf den Verlauf der gezeichneten Route haben sie keinen Einfluss.
Speichern der Route
Um deine Route zu speichern, schreibe zuerst einen Titel rechts in das erste Textfeld (optional auch zusätzliche Infos zur Route) und klicke auf “Route speichern”. Die Route ist jetzt unter “Meine Routen” in deinem Profil gespeichert.